Geschichte - FTV Frauenturnverein Schlaate

Schlaate saat me
CharitY
Direkt zum Seiteninhalt

Geschichte

70 Jahre Frauenturnverein Schleitheim
 
 
Gebührend feierte der Frauenturnverein mit seinen Mitgliedern und Gästen sein Jubiläum und blickte auf die vergangenen, bewegten 70 Jahre zurück.
 
 
Eine kurze Reise in die Vergangenheit: Im Jahre 1943 wurde dem Damenturnverein Schleitheim eine Frauenriege angegliedert. In den darauffolgenden Jahren wurde der Zulauf immer grösser und schon bald waren sie dem DTV zahlenmässig überlegen und es wurde immer schwieriger den unterschiedlichen Interessen der Sportwilligen gerecht zu werden. Um unliebsamen Spannungen ein Ende zu bereiten, wurde beschlossen, sich zu trennen und am 28. Februar 1949 wurde der Frauenturnverein Schleitheim offiziell gegründet. Auch dazumal brachten die Turnstunden den Frauen schon Entspannung und Abwechslung, und sorgten für Fröhlichkeit und Lebensfreude. Der Montagabend war bereits dazumal für den Frauenturnverein reserviert. Ein besonderes Ereignis war die Teilnahme im Jahre 1963 am Eidgenössischen Turntag in Luzern. Laut den Jahresberichten waren die Turnerinnen sehr aktiv und waren immer wieder an Wettkämpfen anzutreffen. Eine Tombola, wie es heute noch am Chränzli von Turne Schlaate üblich ist, wurde erstmals im Jahre 1964 durchgeführt, zwecks Turnhallenumbau, die heutige „alte Halle“. An den grossen Dorffesten von Schleitheim war der FTV ebenfalls aktiv und konnten so ihre Finanzen für ihre Anschaffungen, wie Sportgeräte, aufbessern. Einiges hat sich im Laufe der vergangen 70 Jahre verändert, aber geblieben ist der gute Zusammenhalt innerhalb des Vereins, die regelmässigen gemeinsamen Stunden in der Turnhalle unter fachkundiger und motivierender Leitung, den geselligen Anlässen und Ausflügen, sowie den sportlichen Wettkämpfen.
 
 
Feierlichkeit
 
Zu Beginn des Jubiläumsabend hatten die Anwesenden einen Postenlauf mit Fragen zur Vergangenheit des Vereins zu beantworten, welche aus dem Rückblick der Präsidentin Andrea Wanner hervorgingen, danach hatte die langjährige Leiterin Doris Merki noch einige Anekdoten und Wissenswertes zu erzählen, bevor die Ehrenmitglieder, Turnerinnen, die Gäste von der Männerriege sich kulinarisch stärken konnten, für welche sich Esthi Tenger hauptverantwortlich zeigte. Nebst historischen Unterlagen und Fotos, gab es noch eine Dia-Show von Rita Russenberger. Vor dem reichhaltigen Dessertbuffet  wurden einige Lieder gesungen, begleitet von Jade Heggli  mit der Gitarre. Zum Abschluss überbrachte Fredi Stamm Glückwünsche und ein Präsent von der Männerriege und Turne Schlaate, welche ja bekanntlich dieses Jahr ebenfalls eine grosse Jubiläumsfeier haben, und ein gemütlicher Abend fand seinen gebührenden Ausklang. (AW)
 



Zurück zum Seiteninhalt